Am 08.Februar 2025 wurden beim Turnverein Steinweiler Tischtennis-Minimeisterschaften (Ortsentscheid) durchgeführt. Die ersten vier Kinder jeder Altersgruppe (6-8, 9-10 und 11-12 Jahre) qualifizierten sich für den Bezirksentscheid Vorderpfalz Süd, der am Samstag, 05.04.2025 in Maximiliansau ausgetragen wurde.
Alle unsere Spieler haben dort eine spitze Leistung erbracht, auf die wir stolz sein können. Zwei unserer Kinder - Leo Kober und Joshua Detzel - wurden sogar beste ihrer Altersgruppe und durften mit einem Pokal nach Hause gehen. Für Tim Forstner, Leo Kober, Joshua Detzel, Tom Kunzmann und Julian Kramer geht es nun am 24.05.2025 weiter zum Pfalzentscheid nach Herxheim. Lenox Trauth hatte bis zum Schluß hart gekämpft, wurde knapp besiegt und schaffte es leider nicht weiterzukommen.
Am vergangenen Samstag zeigten circa 140 Turner des Turngau Speyer im Rahmen der Gauturnmeisterschaften und den Gaubestenkämpfe Höchstleistungen im Geräteturnen. Unter anderem errang unser Vereinsmitglied Jakob Schäfer, der für den TV Hatzenbühl turnte, im Kür-6-Kampf und am Pauschenpferd jeweils einen hervorragenden 3. Platz. Insbesondere am Nachmittag konnten die zahlreichen ZuschauerInnen unter anderem Deutsche Seniorenmeister und Teilnehmer von Weltmeisterschaften bei ihren Übungen bestaunen.
Glücklicherweise musste das vor Ort befindliche Team des DRK Steinweiler den gesamten Tag über nur wegen einer leichten Blessur eingreifen.
Zum Abschluss dankten, Stefan Hertel, Fachwart Geräteturnen männlich im Turngau Speyer und Helmut Metz, 2. Vorsitzender des Turngau Speyer für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und die Verpflegung der Turner und ZuschauerInnen.
Der TV 1899 Steinweiler dankt für die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Südpfalz, dem TV Hatzenbühl für die Bereitstellung mehrer Turngeräte, dem DRK Steinweiler und den zahlreichen HelferInnen (auch Kuchenspenderinnen) beim Auf- und Abbau und Catering. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung ist ohne den Einsatz der HelferInnen nicht möglich.
In über vier Stunden packenden, teilweise hoch dramatischen Spielen ermittelten Mütter, Väter und Opas mit ihren Söhnen, Töchtern oder Enkel den Gewinner des von der VR-Bank gestifteten Wanderpokals. Insgesamt elf Teams nutzten die Chance ihr Können zu zeigen. Zum Schluss setzte sich Tom Kunzmann mit seinem Vater, Timo Kunzmann gegen Noah Centner und dessen Vater, Christian Centner durch.
Da jedoch der Spaß im Vordergrund stehen sollte, erhielt jede Mannschaft neben einer Urkunde einen kleinen Sachpreis. Insgesamt erlebten die TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen einen abwechslungsreichen aber sportlich auch fordernden Nachmittag. Der TV 1899 Steinweiler bedankt sich recht herzlich für die Kuchenspenden.
125 Jahre TV 1899 Steinweiler - Das Jubiläumswochenende
Unter dem Motto „Altes bewahren – das Neue erfahren“ feierte der Turnverein 1899 Steinweiler sein 125-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm.
Den Auftakt bildete der traditionsreiche „Steinweilrer Sechskampf“, der aus originellen Disziplinen wie Gruppenpyramide, Staffellauf, Sackhüpfen, Bierkastenrennen, „Knobeln, Woi trinken, Hindernisse überwinden“ sowie Bierkastenstapeln bestand. Sechs Mannschaften mit insgesamt 25 Teilnehmer boten dabei außergewöhnliche Leistungen und sorgten für viel Spaß und Spannung.
Im Anschluss moderierte der 2. Vorsitzende Felix Lechner den offiziellen Teil der Feierlichkeiten. Er begrüßte die Gäste sowie die Ehrenmitglieder herzlich. Der 1. Vorsitzende Gerald Claus nutzte seine Rede, um einen Rückblick auf die lange Tradition und Beständigkeit des Vereins zu geben und zugleich voller Optimismus in die Zukunft zu schauen.
Der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, Walter Benz, würdigte in seinem Grußwort die wertvolle Arbeit des Vereins, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Er überreichte Ehrenurkunden des Pfälzer Turnerbundes und des Sportbundes Pfalz. Zudem übergab er Manuela Mertz, Leiterin des Kinderturn-Clubs, im Namen der Deutschen Turnjugend ein Präsent als Anerkennung für ihr Engagement.
Die 1. Vorsitzende des Turngau Speyer, Ruth-Eva Fleischmann, ehrte mit der bronzenen Ehrennadel Dr. Andreas Knierim und Sonja Schisewski für ihre jahrzehntelangen Tätigkeit als Übungsleiter bzw. Übungsleiterin und ihre verschiedenen Funktionen im Turnrat.
Der Verbandsgemeindebürgermeister Volker Poss sowie der Ortsbürgermeister Michael Detzel hoben die Bedeutung des Vereins mit seinen rund 650 Mitgliedern für die Dorfgemeinschaft hervor. Auch Joachim Lochbaum vom Männergesangverein Steinweiler schloss sich als Vertreter der örtlichen Vereine an und überreichte – wie die vorherigen Redner – eine Spende für die Vereinsarbeit.
Die Turngruppen des TV 1899 Steinweiler begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Tanz- und Turndarbietungen. Traditionell bildeten die Turner zum Abschluss des offiziellen Teils verschiedene Turnpyramiden.
Der Sommerabend fand mit einem Konzert der Band „AcoustiXound“ einen stimmungsvollen Ausklang.
Am Sonntagmorgen gestaltete Herr Pfarrer Robin Braun mit seinem Team, unter Mitwirkung der Turnjugend, den Ökumenischen Gottesdienst. Anschließend konnten sich die Turnkinder beim Spielfest an den zahlreichen Spielgeräten des Spielmobils der Sportjugend Pfalz austoben. Die Hüpfburg, Basketball- und Tennisstationen sowie die erfrischende Sprinkleranlage boten bei den warmen Temperaturen reichlich Unterhaltung.
Viele Besucher und Besucherinnen nutzten zudem die Gelegenheit, das im Gymnastikraum und Foyer der Sporthalle aufgebaute Archiv zu besichtigen. Dort wurden Bilder der letzten Jahrzehnte, die Gründungsgeschichte des Vereins, Festschriften zur Fahnenweihe 1953 und zum 100-jährigen Jubiläum sowie zahlreiche Ausstellungsstücke präsentiert.
Ein besonderer Dank gilt allen, die diese Jubiläumsfeier ermöglicht haben: Den ehrenamtlichen Helfer:innen, den Übungsleiter:innen sowie den Mitgliedern des Turnrats.
Danke für die Unterstützung durch die Gemeinde Steinweiler, das DRK Steinweiler, den Musikverein Steinweiler, die Freiwillige Feuerwehr, die Landjugend Steinweiler, die Sparkasse Südpfalz, Familie Maria Wagner, Familie Herbert Meyer und die Zimmerei Friedmann-Zilly.
Ein Dankeschön auch an den Förderverein der Grundschule, das Weingut Rosenhof und Familie Schäker für das Catering.
Ein großes Dankeschön an alle Gäste, die dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit uns gefeiert haben!